
ÜBER MICH

NATURHEILKUNDE MIT BLICK FÜR DAS GANZE
In einer Zeit, in der naturheilkundliches Denken oft in den Hintergrund tritt, ist es mir ein Herzensanliegen, die Kraft traditioneller Heilverfahren nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Die Naturheilkunde, wie sie schon Paracelsus beschrieb, betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit.
Angesichts heutiger zunehmender Herausforderungen wie Reizüberflutung und anhaltendem Dauerstress ist dieser ganzheitliche Ansatz wichtiger denn je.
Der Blick aufs Detail darf den Blick aufs Ganze nicht ausschließen.
Ich hatte das Glück, überlieferte Diagnose - und Therapieverfahren zu erlernen, die aus Zeiten stammen, in denen Krankheiten erfolgreich, trotz einfachster Mitteln behandelt wurden.
Heute kombiniere ich dieses Wissen mit modernen Verfahren, wie der Infusionstherapie, um individuelle, nachhaltige Impulse zur Regeneration und Stärkung zu setzen - wie etwa bei hormonellen Beschwerden, chronischer Müdigkeit oder mentaler Erschöpfung.
Was ist mein Ansatz?
Entscheidend für den Erfolg einer Therapie ist zu erkennen, welche Faktoren das Leiden verursachen.
Dass ist die Diagnostik der wichtigste Schritt, um die Ursachen chronischer Beschwerden oder akuter Symptome zu erkennen, sagt Ihnen jeder, aber wodurch unterscheide ich mich.
Mein Job ist es bei jedem Patienten bei Null anzufangen, denn das bin ich Ihnen schuldig. Um eine ganzheitliche Behandlung sicherzustellen ist es mir ein Anliegen Sie mit ihrer gesamten medizinischen Vorgeschichte neutral zu betrachten.
Frei von Ideologie verbinde ich schulmedizinisches Denken mit naturheilundlicher Erfahrung.
Die Augendiagnose und die traditionelle Urindiagnose helfen, körperliche Zusammenhänge sichtbar zu machen, die entscheidend für den Erfolg der Therapie sind.
In meiner Praxis im Münchner Süden steht keine pauschale Methode im Vordergrund, sondern Sie und Ihre Situation.
Mein Anspruch ist es Sie, als meine Patienten, gezielt zu unterstützen.
Was braucht ihr Körper wirklich?
Was ist im Ungleichgewicht?
Wie können wir unterstützen ohne zu überfordern?
Ich begleite Menschen in Lebensphasen, in denen der Körper "leise Signale" sendet - oft lange, bevor Laborwerte auffällig werden und Patienten, die sich wieder mehr Lebensqualität wünschen, nachdem diese Signale zu lange unbeachtet blieben.
Ziel ist es, dem Körper bestmöglich verwertbare Impulse zu geben – sanft, nachhaltig und individuell und auf Sie abgestimmt.

Herzraum

MEINE BEHANDLUNGEN

Traditionelle
Naturheilkunde
Erleben Sie naturheilkundliche Behandlungskonzepte, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Selbstheilungskräfte zu unterstützen, das körperliche Gleichgewicht zu fördern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Ganzheitliche
Diagnose
Die Diagnose bildet das Herzstück jeder Behandlung.
Das präzise Erfassen des aktuellen Gesundheitszustandes sowie der bisherigen Krankheitsgeschichte ist entscheidend für den Erfolg der anschließenden Therapie.
Dabei ist nicht nur die Auswertung von Blut-, Urin- und Augendiagnostik von Bedeutung, sondern ebenso das persönliche Empfinden des Patienten – denn beides gemeinsam ergibt ein ganzheitliches Bild.
Moderne
Behandlungsmethoden
Ob bei chronischen Beschwerden oder nach einer akuten Verletzung – gemeinsam gehen wir möglichen Ursachen auf den Grund.
Daraufhin setze ich in der Therapie sowohl auf moderne als auch traditionelle naturheilkundliche Methoden, mit dem Ziel, Ihr Wohlbefinden zu fördern und nachhaltige Impulse für Ihre Gesundheit zu setzen.
Augendiagnose
Das Auge ist nicht nur ein Sinnesorgan – es ist ein direkter Teil des Gehirns. In der Embryonalentwicklung entsteht die Netzhaut aus dem gleichen Gewebe wie das zentrale Nervensystem.
Die Retina ist also echtes Hirngewebe, und auch der Sehnerv gehört zum Gehirn, nicht zum peripheren Nervensystem.
Deshalb kann sich der Zustand des gesamten Körpers im Auge widerspiegeln.
In der Augendiagnose wird die Iris – also die farbige Struktur des Auges – sorgfältig betrachtet. Feine Linien, Farbverschiebungen und besondere Zeichen geben Hinweise auf genetische Anlagen, Schwachstellen im Organismus oder chronische Belastungen.
Die Iris gleicht einer Landkarte, die – richtig gelesen – Aufschluss über die individuelle Konstitution und mögliche Ursachen von Beschwerden geben kann. Für mich ist sie ein faszinierender Wegweiser auf dem Weg zu einer ganzheitlichen, ursachenorientierten Begleitung.
Traditionelle Harndiagnostik
Der Blick auf den Fluss der Körpersäfte.
Der Urin ist mehr als nur ein Ausscheidungsprodukt – er ist sozusagen „gefiltertes Blut“ und kann viel über den aktuellen Zustand des Körpers erzählen.
In der traditionellen Harndiagnostik wird nicht nur die Farbe betrachtet, sondern auch Geruch, Trübung, Schaumbildung, Sediment und andere feine Zeichen. So lassen sich Hinweise auf den Stoffwechsel, das Immunsystem oder Stauungen im Organismus erkennen.
Für mich ist der Urin ein wertvoller Spiegel der inneren Prozesse – direkt, ehrlich und oft sehr aufschlussreich.
Infusionstherapie
Bei der Infusionstherapie werden wichtige Vitamine, Mineralstoffe oder andere unterstützende Substanzen direkt über die Vene verabreicht. So gelangen sie ohne Umwege in den Blutkreislauf und stehen dem Körper unmittelbar zur Verfügung.
Diese Methode kann besonders hilfreich sein bei Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder in Zeiten erhöhter Belastung – als kraftvolle Unterstützung von innen.
Reiz für neue Lebenskraft.
Das Baunscheidtieren ist ein altbewährtes Hautreizverfahren, das den Körper sanft zur Selbstregulation anregen kann. Mit einem feinen Nadelgerät werden kleine Hautreize gesetzt und ein spezielles Öl aufgetragen.
So können Stoffwechsel und Durchblutung angestoßen, das Immunsystem aktiviert und belastete Bereiche entlastet werden – besonders wohltuend bei Verspannungen, chronischer Müdigkeit oder allgemeinen Erschöpfungszuständen.
Baunscheidtieren
Orthomolekular Medizin
Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten Therapieformen der Menschheit. In der Phytotherapie werden gezielt ausgewählte Heilpflanzen eingesetzt, um den Körper in seinen natürlichen Prozessen zu unterstützen.
Ob als Tee, Tinktur, Tropfen oder Salbe – die richtige Pflanze zur richtigen Zeit kann sanft regulieren, stärken und begleiten. In meiner Praxis ist die Pflanzenheilkunde ein wichtiger Baustein für eine ganzheitliche Begleitung.
Gezielte Nährstofftherapie:
In der orthomolekularen Medizin geht es darum, den Körper mit genau den Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen, die er für seine Funktionen braucht – in individuell abgestimmter Dosierung.
Ein unausgeglichener Nährstoffhaushalt kann viele Prozesse im Körper beeinträchtigen. Durch gezielte Labordiagnostik und die passende Ergänzung kann der Organismus oft neue Kraft schöpfen und in Balance kommen.
Aderlaß
Reiz für neue Lebenskraft.
Das Baunscheidtieren ist ein altbewährtes Hautreizverfahren, das den Körper sanft zur Selbstregulation anregen kann. Mit einem feinen Nadelgerät werden kleine Hautreize gesetzt und ein spezielles Öl aufgetragen.
So können Stoffwechsel und Durchblutung angestoßen, das Immunsystem aktiviert und belastete Bereiche entlastet werden – besonders wohltuend bei Verspannungen, chronischer Müdigkeit oder allgemeinen Erschöpfungszuständen.
Blutegel
Reiz für neue Lebenskraft.
Das Baunscheidtieren ist ein altbewährtes Hautreizverfahren, das den Körper sanft zur Selbstregulation anregen kann. Mit einem feinen Nadelgerät werden kleine Hautreize gesetzt und ein spezielles Öl aufgetragen.
So können Stoffwechsel und Durchblutung angestoßen, das Immunsystem aktiviert und belastete Bereiche entlastet werden – besonders wohltuend bei Verspannungen, chronischer Müdigkeit oder allgemeinen Erschöpfungszuständen.
Schröpfen
Reiz für neue Lebenskraft.
Das Baunscheidtieren ist ein altbewährtes Hautreizverfahren, das den Körper sanft zur Selbstregulation anregen kann. Mit einem feinen Nadelgerät werden kleine Hautreize gesetzt und ein spezielles Öl aufgetragen.
So können Stoffwechsel und Durchblutung angestoßen, das Immunsystem aktiviert und belastete Bereiche entlastet werden – besonders wohltuend bei Verspannungen, chronischer Müdigkeit oder allgemeinen Erschöpfungszuständen.

KONTAKT
Larisa Reihl Herzraum
Habenschadenstraße, 34 . 82049 Pullach Im Isartal
larisa@larisareihl.com
+49 0176 649 201 19
Herzraum
All rights reserved . Larisa Reihl Naturheilkundliche Praxis © 2025
PRIVACY POLICY
München . DEUTSCHLAND